
Titel: Das Geheimnis der Äbtissin
Autor: Johanna Marie Jakob
Verlag: Droemer Knaur
Reihe: -
Alter (von mir empfohlen): ab 15 Jahren
Seitenanzahl: 464 Seiten
Preis: 9,99€
ISBN: 978-3-426-50951-7
Wertung: 4/5
Kurzbeschreibung
Anno 1156 auf der Burg Lare im Harz:
Die junge Grafentochter Judith steht in Diensten von Kaiser Friedrich
I., um dessen junge Gemahlin sie sich liebevoll kümmert. Sie
interessiert sich leidenschaftlich für Kräuter- und Heilkunde – und für
Silas, den maurischen Leibarzt des Kaisers, der sie nicht nur als
Mediziner fasziniert. Doch ihre Liebe scheint keine Zukunft zu haben,
denn Judith ist eine Adlige und Silas in den Augen der Welt nur ein
Sklave ...
Meinung
Die Handlung fand ich spannend.
Judith verliebt sich schon im jungen Alter in Sileas. Über die Jahr hinweg scheint ihre Liebe aussichtslos. Abgesehen von ihrer unerwiderten Liebe hat Judith noch ganz andere Probleme: Beatrix, die neue Frau von Kaiser Friedrich, kann anscheinend keine Kinder empfangen. Doch die Lösung für das Problem ist alles andere als kirchlich.
Eine ganz neue Idee, die einen gleich mitreist.
Über die Charaktere kann ich nicht wirklich viel sagen. Das meiste hatte ich mir zwischen den Zeilen herausgelesen.
Judith ist eine starke Persönlichkeit, die rational denkt. Das mag ich sehr an ihr. Doch trotzdem kommt sie mir manchmal wie ein kleines unbeholfenes Kind vor. Das ist ziemlich verwirrend.
Von Sileas erfahre ich nur, dass er anscheinend ziemlich gut aussieht und dazu noch medizinisch begabt ist.
Der Schreibstil war wie zu erwarten "historisch". Ich weiß nicht, ob ihr sowas auch bemerkt, aber die historischen Romane wirken immer leicht distanziert und trotzdem ist man direkt am Geschehen dabei - die Person teilt die Gedanken, falls es welche gibt, mit dem Leser. Johanna Marie Jakob erfüllt all diese Bedingungen und überzeugt mich hier total mit einer Erzählerperspektive aus der 3. Person.
Fazit
Im Allgemeinen ist das Buch sehr gelungen. Zwar fand ich, dass die Hauptprotagonisten, vor allem Judith und Sileas, viel zu wenig beschrieben wurde, was aber auch auf eine ganz besondere Art und Weise zum Buch passt. Mein Appell an euch: Wenn ihr historische Romane liebt, dann seid ihr bei diesem Buch genau richtig.
Bewertung
Deswegen geb ich dem Buch:
4 von 5 Tintenkleckse.
Informationen zum Autor
Klingt wirklich sehr interessant und gerade bin ich ja sowieso auf dem Historische-Romane-Trip :D Mal sehen, vielleicht wandert es bald in mein Regal ;)
AntwortenLöschenLG Filo
Vielleicht, vielleicht =D
LöschenDas Buch kann ich wirklich nur empfehelen, die Kombination mit geschichtlichem Wissen und Erzählung ist faszinierend. Da lernt man ziemlich viel, ohne es zu merken =D
LG,
MissX